Medikamente
Während
und nach einem Gichtanfall kommen mehrere Medikamente zum Einsatz,
deren Wirkungsweisen hier erklärt werden.
NSAR
(Nicht-steroidale Antirheumatika)
- Diclofenac
- Voltaren
- Diclac
Diese Medikamente
haben alle den Wirkstoff: Diclofenac, ein Medikament aus der
Gruppe der NSAR. Dieser Wirkstoff ist schmerzstillend, entzündungshemmend
und hat damit auch eine abschwellende Wirkung.Diese Medikamente
bekommt man als Kapseln, Zäpfchen oder Tabletten zum Auflösen
und in verschiedenen Dosierungen. Es wird dringend
empfohlen, immer die Packungsbeilage des jeweiligen Medikamentes
zu lesen und bei Unverständniss den Arzt oder Apotheker
zu fragen.
Die Kapseln
z.B. sollte man nie auf nüchternen Magen nehmen. Alle Schmerzmittel
dieser Gruppe können das Reaktionsvermögen beeinträchtigen
(insbesondere im Zusammenhang mit Alkohol) und Sie für
den Strassenverkehr oder für die Arbeit an Maschinen untauglich
machen.
Steroide
Cortison
wird unter anderem bei rheumatischen Erkrankungen, Neurodermitis
und anderen Entzündungen eingesetzt.
Meistens wird das Medikament in einen Muskel gespritzt.
Manche Ärzte schwören auf Cortison, da die Wirkung meistens innerhalb einer Stunde eintritt und lange anhält.Viele Menschen vertragen diesen Wirkstoff nur bedingt, da viele verschiedene Nebenwirkungen auftretten können.
Colchicin
Dises Medikament
gibt es in Tabletten- und Tropfenform.Viele Ärzte raten
aber von diesen Präparat ab, da die Nebenwirkungen doch
erheblich sind.
Der Wirkstoff Colchicin kommt von der Pflanze Herbstzeitlose
und ist in reiner Form ein Gift, dessen Nebenwirkungen zum
Beispiel:
- Bauchschmerzen
- Muskelerkrankung
- Durchfall,
Übelkeit, Erbrechen
- Blutbildveränderungen
- Hautveränderungen,
z.B. Hautverfärbung
- Haarausfall
sein können.
Nachdem
der Anfall vorüber ist und sich das Gelenk beruhigt hat,
brauchen Sie Medikamente, um den Harnsäurespiegel zu senken,
bzw. unten zu halten. Es gibt es zwei verschiedene Methoden,
um die Senkung herbeizuführen:
1.
Die mit der Nahrung aufgenommenen Purine garnicht erst zu Harnsäure
abbauen. Hier gibt es den Wirkstoff:
2.
Die Ausscheidung der entstandenen Harnsäure zu verbessern.
Hier
gibt es den Wirkstoff:
Aufgrund
Ihres Krankheitsbildes und etwaiger anderer Erkrankungen wird
sich Ihr Arzt für eines der beiden Mittel entscheiden.
|